Willkommen im Archiv der Rubrik Aktuell vom November 2016

30.11.2016
In den letzten sieben Monaten haben 12 ausgewählte europäische IoT-Startups gemeinsam mit ihren Mentoren von Cisco, Intel und hub:raum vielversprechende IoT-Dienstleistungen und -Lösungen für verschiedenste Bereiche weiterentwickelt, darunter Big Data, Connectivity und Smart Solutions. Zum offiziellen Abschluss des Startup Accelerator Programms 2016, wurden gestern Abend die Ergebnisse der Zusammenarbeit beim ChallengeUp! Demoday vor Branchenexperten, Investoren und Journalisten präsentiert. Zu den innovativen Projekten gehören beispielsweise eine Komplettlösung für saubere Raumluft von EmeraldAir, die weltweit schnellste virtualisierte IP-Routing-Software für Netzwerk-Carrier und Rechenzentren von NFWare sowie eine Plattform von Toposens, die die Belegung von Parkplätzen mit einer bis zu 96-prozentigen Genauigkeit vorhersagen kann. lesen Sie mehr >>>

29.11.2016
Die beiden Automatisierungsprofis Blumenbecker, Systemintegrator mit übergreifendem Branchen-Knowhow, und Keba, Spezialist für innovative Automatisierungslösungen, haben auf der SPS/IPC/Drives 2016 eine partnerschaftliche Zusammenarbeit bei der Realisierung von Automatisierungsprojekten vereinbart. Dazu unterzeichneten Blumenbecker Geschäftsführer Harald Golombek und Keba Industrieautomation-Geschäftsbereichsleiter Thomas Linde eine gemeinsame Partnerschaftsvereinbarung. lesen Sie mehr >>>

29.11.2016
Bonfiglioli Riduttori S.p.A. ist seit sechzig Jahren erfolgreich in der industriellen Antriebstechnik aktiv und erwirtschaftete im Jahr 2015 einem Gesamtumsatz von 730 Mio. €. 40 % davon wurde mit Automatisierungslösungen geniert. Mit seinem Netzwerk an Distributoren beliefert und unterstützt der Antriebsspezialist heute Kunden in über 100 Ländern. 69 % seines Umsatzes erwirtschaftet Bonfiglioli in Europa sowie dem Mittleren Osten und 31 % in den Regionen Asien/Pazifik sowie Amerika. lesen Sie mehr >>>
29.11.2016
Die Phoenix Contact GmbH & Co KG, führender Hersteller von Komponenten und Systemen für elektrische Verbindungen sowie industrielle Automatisierung und die Mauell GmbH, Spezialist für Kraftwerks-, Prozess- und Netzleittechnik, vereinbaren eine Kooperation im Energiesektor. Die Sparte Netzleittechnik von Mauell wird in eine eigene Gesellschaft ausgegliedert, an der sich Phoenix Contact beteiligt. Das Ziel der Kooperation ist die gemeinsame Entwicklung intelligenter Lösungen für den Energiemarkt der Zukunft. Aktuelle Projektvorhaben beziehen sich auf Automatisierungslösungen mit Open-Source-Architekturen, Netzwerk- und Kommunikationslösungen sowie intelligente Anschlusssysteme. lesen Sie mehr >>>
28.11.2016
Die nächste Konferenz über „Angewandte Automatisierungstechnik in Lehre und Forschung“ findet vom 2. bis 3. März 2017 an der TH Wildau südlich von Berlin statt. Die Konferenzleitung hat Prof. Dr.-Ing. Jörg Reiff-Stephan inne. Das Programm fokussiert das Thema Cyperphysisches Produktionssystem. lesen Sie mehr >>>

28.11.2016
Der Spezialist für industrielle Kommunikation, HMS hat die Aiona Automation GmbH als weiteren Distributor in Österreich für Gateways und CAN-Kommunikationslösungen der HMS-Produktmarken Anybus und Ixxat ernannt. Der langjährige und erfolgreiche Distributor von industriellen Fernwartungslösungen der HMS-Marke Ewon vertreibt somit in Zukunft alle HMS-Marken. lesen Sie mehr >>>
27.11.2016
National Instruments und Phoenix Contact haben zum 21. Juli 2016 ein Private Label-Abkommen zur Nutzung des innovativen IO-Systems Axioline von Phoenix Contact durch National Instruments abgeschlossen. Mit dem internationalen Spezialisten für industrielle und wissenschaftliche Mess-, Regelungs- und Steuerungstechnik hat sich ein weiterer Marktführer für das Axioline-System entschieden. lesen Sie mehr >>>

27.11.2016
Mitsubishi Electric und sein Partner APT Automation präsentierten auf der SPS IPC Drives ein Transportsystem, das mithilfe von Smart Carriages den Warenfluss innerhalb einer einzelnen Maschine oder einer ganzen Produktionsanlage intelligent steuern kann. Hinter Smart Carriage verbirgt sich ein intelligenter Transportwagen, der eine Energieversorgung für die integrierten Komponenten liefert. lesen Sie mehr >>>

25.11.2016
Kürzlich begrüßte die Ethercat Technology Group (ETG) das 4.000te Mitglied in ihren Reihen. Die offizielle Ehrung der Firma Koch Pac-Systeme GmbH, einem Anbieter individueller Verpackungslösungen mit Ethercat sowie Ethercat P, fand in feierlichem Rahmen am Rande der SPS IPC Drives 2016 in Nürnberg statt. Außerdem hat die die ETG nun auf ihrer Website www.ethercat.org den ersten Entwurf der offiziellen Technologiespezifikation zu Ethercat P sowie die Erweiterung aller zugehörigen Dokumente veröffentlicht. lesen Sie mehr >>>

25.11.2016
Die SPS IPC Drives zeigte sichvom 22. bis 24. November wieder als bedeutender internationaler Marktplatz der Automatisierungsbranche und somit als eine der wichtigsten Adressen zum Jahresende. Die Zahlen von Europas führender Automatisierungsmesse sprechen auch 2016 für sich: 63.291 Fachbesucher (2015: 64.386) und 1.601 Aussteller (2015: 1.668) nutzten die SPS IPC Drives als internationale Business-Plattform. Die Besucher konnten sich auf 122.200 m² Ausstellungsfläche (2015: 122.800 m²) über eine facettenreiche Produktvielfalt, Lösungen, Innovationen und Trends der elektrischen Automatisierungstechnik informieren. lesen Sie mehr >>>
22.11.2016
Der Hersteller von Steckverbindern und Kommunikationslösungen Molex und der Hersteller von Produkten sowie Lösungen für die Fernwartung und Netzwerksicherheit MB Connect Line wollen künftig zusammenarbeiten. Einerseits wollen die Unternehmen mit der Partnerschaft die gemeinsame Marktposition nutzen. Andererseits wollen sie ihren Kunden damit die Technologie für die komplexen Anforderungen großer Maschinenhersteller und Automatisierungsanbieter bieten – für einen sicheren und zuverlässigen Remote-Zugriff auf Daten und Netzwerke. lesen Sie mehr >>>
16.11.2016
Unter Moderation von etz-Redaktuer Frank Nolte findet am 23. November 2016 um 14:00 Uhr die Podiumsdiskussion „Energieeffizienz im Antriebssystem leicht verständlich“ auf dem ZVEI-Forum in Halle 2 am Stand 610 statt. Dies ist der offizielle Kickoff für die neue Webapplikation des ZVEI. lesen Sie mehr >>>

16.11.2016
Auf der SPS IPC Drives in Nürnberg stellt B&R in Halle 7 am Stand 206 seine Innovationen für das Jahr 2017 vor, die ganz im Zeichen von Industrie 4.0 bzw. dem Internet of Things (IoT) stehen. Das Highlight dabei ist das industrielle Transportsystem Supertrak. Zuverlässig, präzise und vor allem wartungsarm ermöglicht es, jede beliebige Losgröße flexibel und wirtschaftlich herzustellen. Weitere Neuheiten sind die massive Ausweitung des Mapp-Baukastens und Kommunikations-Lösungen auf der Basis von OPC UA für die vernetzte Produktion. lesen Sie mehr >>>

16.11.2016
Industrie 4.0 verändert die Welt der industriellen Fertigung. Wie genau dies aussieht, zeigt die Industrie 4.0 Area auf der SPS IPC Drives 2016 in Halle 3A vom 22. bis 24. November 2016 in Nürnberg. Interessierte finden hier eine Vielzahl an Lösungen und Konzepten, Innovationen und Trends, die Unternehmen auf dem Weg in die Digitalisierung und intelligente Vernetzung der Produktion unterstützen sollen. lesen Sie mehr >>>

16.11.2016
Der Nürnberger Automatisierungsexperte Baumüller stellt auf der SPS IPC Drives in Halle 1 am Stand 560 seine Komponenten und intelligente Serviceangebote vor und informiert, wie durch intelligente Automatisierungs- und Systemlösungen Fertigungsprozesse weiter optimiert werden können. Dies gilt für den gesamten Lebenszyklus der Maschinen und Anlagen hinweg. lesen Sie mehr >>>

15.11.2016
Die Westermo Data Communications GmbH hat seit dem 14. November einen neuen Geschäftsführer. Der 35-jährige Vertriebsexperte Marco Gerhard folgt auf Anders Felling, der zurück in die Konzernzentrale wechselt. M. Gerhard soll bei dem Spezialisten für industrielle Datenkommunikation sämtliche Vertriebs- und Kommunikationsmaßnahmen ausbauen sowie die Marktanteile weiter erhöhen. Zu seinem neuen Verantwortungsbereich gehört die operative und strategische Leitung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. lesen Sie mehr >>>
15.11.2016
Durch die Übernahme von Enshape und Aqsense erweitert die Cognex Corporation ihr Fähigkeiten in der 3D-Bildverarbeitung. „Wir sehen einen wachsenden Bedarf an 3D-Bildverarbeitung in Branchen wie der Automobilindustrie, der Unterhaltungselektronik und der Logistik, um nur ein paar zu nennen“, sagte Jörg Küchen, Vice President Vision Products bei Cognex. „Wir sind überzeugt, dass der Kauf dieser beiden Unternehmen und im Besonderen die hocherfahrenen Ingenieure, die Cognex in Folge dessen nun bereichern, uns dabei helfen werden, neue und innovative 3D-Produkte auf den Markt zu bringen.“ lesen Sie mehr >>>

15.11.2016
Der ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie hat in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer ISI und dem IW Consult eine repräsentative Studie auf Basis von mehr als 2.500 Unternehmensdaten erstellt, um herauszufinden, wer die gestaltenden Kräfte hinter dem digitalen Wandel sind. Zentrales Ergebnis: Die deutsche Elektroindustrie ist die Leitbranche für die Digitalisierung. Basis dafür ist ihre hohe Innovationsfähigkeit. Keine andere Branche treibt Innovationen so stark voran und leistet damit einen entscheidenden Beitrag zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland. lesen Sie mehr >>>

15.11.2016
Ab dem 1. Dezember können sich Technikliebhaber wieder über eine ausgefeilte Animation beim Lenze-Online-Adventskalender freuen. Der Spezialist für Motion Centric Automation zeigt, wie in einer weihnachtlich geschmückten Industrie 4.0 Fabrik mit Lenze-Automatisierungstechnik Weihnachtskugeln in verschiedenen Farben und Formen hergestellt werden – und das in Losgröße 1. Hinter jedem virtuellen Türchen wartet eine spannende Animation mit interessanten Neuigkeiten rund um die Antriebs- und Steuerungstechnik. Zudem gibt es täglich Preise zu gewinnen – Hauptgewinn ist der Actioncamcorder „Gopro Hero 5 Black“. lesen Sie mehr >>>

14.11.2016
Beim Internet der Dinge (IoT) wollen T-Systems und Eaton kooperieren und Maschinen- und Anlagenbauern sichere IoT-Lösungen zur Vernetzung ihrer Systeme in der Cloud anbieten. Dabei ermöglichen die Automatisierungskomponenten des Energiemanagement Unternehmens Eaton die einfache Anbindung an die Multi-IoT-Plattform der Telekom-Tochter auf Basis des OPC UA-Standards. Wie sich sowohl kleine als auch komplexe Maschinen und Anlagen mit Eaton-Technologie effizient und kostengünstig „IoT ready“ machen und mit T-Systems direkt in Cloud-Infrastrukturen einbinden lassen und welche Vorteile sich daraus für den Kunden ergeben, demonstrieren die beiden Firmen auf der SPS IPC Drives in Nürnberg vom 22. bis 24. November 2016 auf dem Messestand 9-371. lesen Sie mehr >>>
14.11.2016
In seiner Vision 2020 will Siemens sein industrielles Digital Enterprise weiter entwickeln und sein Portfolio für Industriesoftware erweitern. Dazu ist die Übernahme von Mentor Graphics ein weiterer Schritt. Siemens verstärkt damit sein Digital Enterprise Portfolio um Mentors etablierte Lösungen für elektronisches IC und Systemdesign, Simulation und Herstellungslösungen. Diese Fähigkeiten werden heute für vernetzte Smart-Produkte wie etwa autonome Fahrzeuge benötigt. lesen Sie mehr >>>

12.11.2016
Der weltweit tätige Anbieter einer vollständigen IoT-Plattform Exor und der Embedded-Software-Spezialist für die industrielle Automatisierung BE.services wollen künftig eng zusammenarbeiten. Ziel der Partnerschaft ist die beschleunigte Einführung von Industrie-4.0- und IoT-Lösungen bei Maschinen- und Anlagenbauern sowie Fertigungsunternehmen. Das Know-how der beiden Partner umfasst Design, Integration, Implementierung und kundenspezifische Anpassung solcher Lösungen. lesen Sie mehr >>>

12.11.2016
Die Harting Technologiegruppe und das US-Unternehmen Arrow Electronics bauen ihre globale Partnerschaft aus. Eine entsprechende Vereinbarung wurde am 10. November auf der Messe Electronica in München unterzeichnet. lesen Sie mehr >>>

12.11.2016
Unter dem Motto „Vernetzte Welten – Aber sicher!“ fand von 8. bis 11. November die größte Elektronikfachmesse – die Electronica – in München statt. 2.913 Unternehmen aus über 50 Ländern zeigten dazu passend ihre Lösungen. Sie nutzten den Branchentreff zudem, um sich mit den rund 73.000 Besuchern zu vernetzen und mit Fachkollegen aus aller Welt auszutauschen. lesen Sie mehr >>>

11.11.2016
Auf der 79. Namur-Hauptsitzung, die am 10. und 11. November 2016 in Bad Neuenahr stattfand, wurde die Namur Open Architecture (NOA) vorgestellt. Mit NOA soll der Prozessindustrie die Anwendung von Industrie-4.0-Konzepten ermöglicht werden, ohne bewährte Strukturen zu gefährden. lesen Sie mehr >>>

10.11.2016
Unter dem Motto „Driving the Digital Enterprise“ zeigt Siemens auf der SPS IPC Drives in Halle 11 seine Digital-Enterprise-Portfolioelemente, die bereits heute für Industrie 4.0 verfügbar sind: integrierte Anwendungen, mit denen Kunden Produktionssysteme und Fertigungsprozesse über den gesamten Lebenszyklus ihrer Produkte und Anlagen optimieren können. In der eigens geschaffenen „MindSphere-Lounge“ erleben die Besucher das IoT-Ökosystem live. MindSphere ist die Grundlage für Anwendungen und datenbasierte Services von Siemens und Drittanbietern, etwa im Bereich der vorausschauenden Wartung, des Energiedaten-Managements oder der Ressourcenoptimierung. lesen Sie mehr >>>
10.11.2016
Auf der SPS IPC Drives zeigt Leuze electronic in Halle 7A am Stand 230 die Vielfalt seiner Sensorlösungen für die elektrische Automatisierung. Um dem Anwender das „Smart Sensor Business“ praxisbezogen zu präsentieren, werden die Produkte und Lösungen nach Branchen dargestellt. Der Hauptfokus liegt dabei auf den Bereichen Intralogistik, Verpackungsindustrie, Werkzeugmaschinenbau und der Automobilindustrie. lesen Sie mehr >>>
09.11.2016
Intelligente Maschinen und innovative Zusammenarbeit mit dem Connected-Enterprise-Ansatz erfolgreich umsetzen: Diese beiden Themen zählen zu den Messeschwerpunkten von Rockwell Automation auf der diesjährigen SPS IPC Drives. Rockwell Automation zeigt in Halle 9 am Stand 205, wie Hersteller das Konzept mithilfe seiner intelligenten Automatisierungslösungen umsetzen und damit Produktivität, Ertrag und Effizienz erhöhen können. Fachbesucher erhalten erste Einblicke in das innovative Projekt Stanton – eine App-Plattform für mobile Endgeräte speziell für Mitarbeiter in Produktionsanlagen. lesen Sie mehr >>>

09.11.2016
Oft wird Antriebstechnik in Umgebungen benötigt, in denen die Bedingungen für die sensible Elektronik alles andere als einfach sind. Auf ihrem Messestand 551 in Halle 1 der SPS IPC Drives hat Kostal deshalb einen eigenen Bereich der neuen Anwendung der Inveor-Antriebsregler im Heavy-duty-Einsatzfeld gewidmet. Je nach Applikation treten vollkommen unterschiedliche, aber technisch höchst anspruchsvolle Leistungsparameter der Antriebstechnik in den Fokus, die auf dem Messestand thematisiert werden. lesen Sie mehr >>>

08.11.2016
Dr.-Ing. Gunther Kegel, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Pepperl+Fuchs GmbH, ist ab 01.01.2017 für eine Amtszeit von zwei Jahren neuer Präsident des VDE. Damit tritt er turnusmäßig die Nachfolge von Dr. Bruno Jacobfeuerborn, CTO der Deutschen Telekom AG, an, der stellvertretender VDE-Präsident wird. lesen Sie mehr >>>

08.11.2016
Unter dem Motto „Best in Class Products and System Solutions“ präsentieren sich die Unternehmensbereiche von Yaskawa Drives&Motion, Vipa Controls und Robotics auf der SPS IPC Drives erstmals an einem gemeinsamen Stand (Halle 7, Stand 340). Mit den aktuellen Neuentwicklungen bieten Yaskawa und Vipa dem Maschinen- und Anlagenbauer leistungsfähige Systemlösungen basierend auf Komponenten, die Planung, Inbetriebnahme und Betrieb durch integrierte intelligente Funktionen konsequent vereinfachen und beschleunigen. lesen Sie mehr >>>
07.11.2016
Im Fokus des diesjährigen Auftritts von Pilz auf der SPS IPC Drives stehen Produkte und Dienstleistungen für die sichere Robotik sowie für die Automatisierung in der Smart Factory. Mit einer komplett mit Pilz-Lösungen automatisierten Modellanlage macht das Automatisierungsunternehmen die Idee der Smart Factory in Halle 9 am Stand 205 erlebbar. Die modular aufgebaute Produktionsstraße veranschaulicht die Kommunikation verteilter Automatisierungssysteme im Zusammenspiel mit Aktorik und Sensorik. Das Industrie-4.0-fähige Automatisierungssystem PSS 4000 koordiniert den Ablauf aller vernetzten Komponenten. lesen Sie mehr >>>
07.11.2016
Unter dem Motto „MES goes Automation“ stellt der MES D.A.CH Verband daher auf der SPS IPC Drives innerhalb der Industrie-4.0-Arena in Halle 3A aus am Stand 650. Auf dem Messestand wird über die Schnittstelle UMCM (Universal Machine Connectivity for MES) informiert, die eine Standardisierung für den bidirektionalen Datenaustausch zwischen Maschinen und MES-Lösungen ermöglicht. Mit ihr ist ein einfacher Zugriff auf Produktionsdaten definiert. Darüber hinaus lädt der Verband zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „MES als Dreh- und Angelpunkt für Industrie 4.0“ über die Symbiose von MES und Industrie 4.0 ein. lesen Sie mehr >>>

06.11.2016
Das AMA-Zentrum für Sensorik und Messtechnik ist eine Plattform für die Suche nach den richtigen Lösungen, wenn es um Sensorik und Messtechniklösungen geht. Auf der SPS IPC Drives in Nürnberg informieren die ellf Aussteller in Halle 4A am Stand 221 über verschiedene Technologien für die elektrische Automatisierung: vom einzelnen Sensorelement über spezifische Messtechnik, System- und Komplettlösungen bis hin zu industrieller Ersatzteilbeschaffung. lesen Sie mehr >>>

06.11.2016
Auf der SPS IPC Drives in Nürnberg präsentiert die Jetter AG in Halle 7 am Stand 106 integrierte Branchenlösungen, die alle Systemanforderungen bezüglich Visualisierung, Steuerung, Antrieb und Motor abbilden. Die schnittstellenfreie Integration von Bewegungs- und Ablaufsteuerung in ein System ermöglicht hochflexible Lösungen und macht selbst die Fertigung ab Losgröße 1 wirtschaftlich. Die optionale Einbindung von Cloud-Anwendungen wird an realisierten Systemen aus der Praxis direkt aufgezeigt. lesen Sie mehr >>>

04.11.2016
Comau Robotics ist gemeinsam mit seinem Partner B&R auf der SPS IPC Drives vertreten. Sie zeigen in Halle 7 am Stand 206 ihre gemeinsame Lösung „openRobotics“, die erstmals auf der SPS 2015 vorgestellt wurde. Sie ermöglicht die vollständige Integration der Robotersteuerung in die mit Automatisierungskomponenten von B&R ausgestattete Maschine oder Produktionslinie. lesen Sie mehr >>>
04.11.2016
Im Mittelpunkt des Messeauftritts von Item Industrietechnik auf der SPS IPC Drives stehen die Lineareinheiten, die sich flexibel kombinieren lassen und so den Aufbau kundenindividueller Lösungen ermöglichen. Außerdem hat Item sein Automationsportfolio um ein integriertes Gesamtsystem aus Lineareinheiten, Antriebselementen, Motoren und Steuerungen ergänzt. Die neuen „item linear motion units“ werden erstmals auf der SPS IPC Drives der Öffentlichkeit präsentiert in Halle 3A am Stand 718. lesen Sie mehr >>>

04.11.2016
Auf der SPS IPC Drives zeigt Mitsubishi Electric in Halle 7 am Stand 391 sein Portfolio integrierter Automatisierungskomponenten und -dienstleistungen. Besucher können in diesem Jahr am Messestand neue Applikationslösungen zur Automatisierung und Digitalisierung industrieller Prozesse entdecken, die durch das e-F@ctory-Konzept ermöglicht werden, und diese Neuerungen im Gespräch mit den jeweiligen Technologieexperten diskutieren. lesen Sie mehr >>>
04.11.2016
Auf dem Gemeinschaftsstand von PI (Profibus & Profinet International) in Halle 2 am Stand 220 auf der SPS IPC Drives in Nürnberg zeigt eine Demomaschine 22. bis 24. November 2016 Usecases von Industrie 4.0. Anschaulich demonstriert eine CNC gesteuerte Schneidemaschine zur Herstellung individualisierter Schreibtischaufsteller das Zusammenwirken von IT und OT mit Hilfe von Web-/ OPC UA-Technologien. Profinet sorgt dabei in bewährter Weise für die Maschinenkommunikation. lesen Sie mehr >>>
03.11.2016
Der Experte für Kabelverschraubungen Wiska hat im laufenden Jahr sein Produktprogramm rund um die Kabeleinführung erweitert. Neben die Kabelverschraubungen aus Kunststoff, Messing und Edelstahl treten zwei völlig neue Produktlinien: das Kabelschutzsystem Brace und das modulare Kabeleinführungssystem Conmaxx, außerdem die „ShotGland“-Produktserie, eine Verschraubung ohne Klemmkäfig für besonders extreme Temperaturbedingungen, sowie neue Venting-Druckausgleichselemente. lesen Sie mehr >>>

03.11.2016
Besucher der SPS IPC Drives haben auf dem Stand der Inosoft GmbH die Gelegenheit, einen Eindruck von der Zukunft der Prozessvisualisierung zu erhalten: Der Hiddenhauser HMI- und SCADA-Experte demonstriert am Stand 480 in Halle 7, wie Maschinenbediener und Wartungs-Mitarbeiter durch die zukunftsweisende Augmented Reality Technologie der Microsoft Hololens bei ihren Aufgaben unterstützt werden können. Neben der von Ergosign entwickelten Augmented Reality Oberfläche spielt Inosofts erfolgreiche Prozessvisualisierung Visiwin eine zentrale Rolle. In Nürnberg stellt das Hiddenhauser Softwarehaus die aktuelle Version 7.2 vor. lesen Sie mehr >>>

03.11.2016
Der Distributor RS Components hat seinem Sortiment die Plattform Intel Joule hinzugefügt. Sie umfasst Hochleistungs-Compute-Module und Entwicklungs-Kits für Entwickler, Erfinder und Entrepreneure, die an innovativen Anwendungen für das Internet of Things (IoT) arbeiten. Die vielseitig einsetzbare Plattform eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von Anwendungen in Robotik, Drohnen, industriellen IoT, Virtual Reality, Mikro-Servern und anderen Anwendungen, die High-End-Edge-Computing voraussetzen. lesen Sie mehr >>>

02.11.2016
Auf der SPS IPC Drives kann man die Chancen der digitalen Wertschöpfung und ihres praktischen Nutzens auf einen Blick entdecken. Rittal zeigt dort in Halle 5 am Stand 111 in einer Gesamtschau, was Steuerungs- und Schaltanlagenbauer wissen müssen, um alle Vorteile vernetzter Engineering-Lösungen sowie digitaler Daten und Tools voll auszuschöpfen. Im Fokus steht der direkte und langfristige Gewinn der Lösungen – ganz nach dem Rittal-Motto „Unsere Kompetenz. Ihr Nutzen.“ lesen Sie mehr >>>
02.11.2016
Der Cybersicherheitsexperte Kaspersky Lab zeigt auf der SPS IPC Drives in Nürnberg ins Halle 3A am Stand 548 sein aktuelles Sicherheits- und Dienstleistungsportfolio für Industrie und Embedded-Systeme. Highlight ist eine von Kaspersky Lab und BE.Services erstmals öffentlich vorgestellte Sicherheitslösung für industrielle Automation. Mit der Partnerschaft wollen die Unternehmen die aktuellen und künftigen Security-Bedürfnisse von Anwendern und Herstellern im Bereich Industrie 4.0 adressieren. lesen Sie mehr >>>

02.11.2016
Dr. Peter Adolphs, langjähriger Geschäftsführer bei der Pepperl+Fuchs GmbH in Mannheim, ist am 24. Oktober 2016 verstorben. Dr. P. Adolphs arbeitete aktiv als Mitglied im Vorstand der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik mit. Weiterhin war er Ausstellerbeiratsvorsitzender der führenden Fachmesse für Automatisierungstechnik SPS IPC Drives. lesen Sie mehr >>>
01.11.2016
Mit einer offenen Kommunikationsanbindung „nach oben“ und „nach unten“ punktet die Softmaster-Demo die Sercos auch auf der SPS IPC Drives zeigt und zwar in Halle 2 am Stand 440. Diese basiert auf einem Sercos-III-Softmaster-Core, der in Kooperation mit Bosch Rexroth entwickelt wurde und als Open-Source-Software zur Verfügung gestellt wird. Daneben werden auf der Messe weitere Demos sowie eine Vielzahl an Exponaten, die einen Querschnitt der rund 250 Sercos-fähigen Produkte bilden, auf dem Gemeinschaftsstand der Nutzerorganisation gezeigt. lesen Sie mehr >>>
01.11.2016
Deutschland scheint trotz anfänglicher bemerkenswerter Erfolge seit 2014 hinter seinem Zeitplan für das Erreichen seiner ehrgeizigen Effizienzziele – Reduzierung des Energieverbrauchs um 10 % bis 2020 und 25 % bis 2050 gegenüber 2008 – zurückzubleiben. Wie Deutschland dennoch auf Kurs kommen kann, zeigt die neue Normungs-Roadmap „Elektrische Energieeffizienz“ vom VDE/DKE, die erstmals unter Beteiligung einer großen Öffentlichkeit in Form eines Blogs erarbeitet und in verschiedenen Social-Media-Kanälen diskutiert wurde. lesen Sie mehr >>>
01.11.2016
Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik ruft zur Bewerbung um den AMA Innovationspreis 2017 auf. Bis zum 24. Januar 2017 können sich Entwickler und Forschungsteams mit innovativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten aus der Sensorik und Messtechnik bewerben. Der mit 10.000 € dotierte AMA Innovationspreis geht direkt an den oder die Entwickler und nicht an die Institute und Firmen dahinter. Zusätzlich lobt der AMA Verband den Sonderpreis „Junges Unternehmen“ aus, der Gewinner erhält einen kostenlosen Messestand auf der Sensor+Test 2017. lesen Sie mehr >>>