
18.02.2019
Die industriellen Vibrationsaufnehmer der PC420-Familie von Wilcoxon eignen sich durch die vielen Gehäuseformen und Signalvarianten insbesondere zur Überwachung von Maschinen und Produktionsanlagen. Die robusten Sensoren verfügen über eine (4 … 20)-mA-Schnittstelle sowie ein hermetisch dicht geschweißtes Gehäuse. lesen Sie mehr >>>

18.02.2019
Mit Erweiterungen in den Bereichen Modularität, Variantenhandling und Topologieplanung wendet sich Release 2018 der „E³.series“-CAD-Systemfamilie an Unternehmen, die sich die Beherrschung der wachsenden Varianten- und Technologiekomplexität mithilfe von modularen Plattformstrategien auf die Fahnen geschrieben haben. lesen Sie mehr >>>

18.02.2019
Der Automationsspezialist ergänzt seine konfektionierbaren M8- und M12-Steckverbinder um UL-Listed sowie UL-Recognized für industrielle Anwendungen auf dem nordamerikanischen Markt. Mit der Erweiterung um die UL-Listed-Norm geht bei der Feldverkabelung von Maschinen und Anlagen eine höhere Akzeptanz bei Prüfern in Nordamerika einher. lesen Sie mehr >>>

15.02.2019
Die langzeitdichten Dehnungssensoren der Familie DST55R sind eine kosteneffiziente Lösung, um Kräfte in rauen Außenumgebungen zu messen. Sie sind mit integrierter Elektronik und wahlweise mit einem Spannungsausgang oder einer CANopen-Schnittstelle erhältlich. Die Sensoren gibt es ab Werk mit verschiedenen Messbereichen von ±100 μm/m, ±250 μm/m, ±500 μm/m und ±1 000 μm/m. lesen Sie mehr >>>

15.02.2019
Die Schnappschalter der Baureihe 1050 von Marquardt in der Bauform DIN 41635 B sind jetzt auch als verdrahtete Einheit mit Thermelt-umspritzter Kabelverbindung erhältlich. Die Schalter eignen sich für Schaltleistungen bis zu AC 10 A/250 V, sind für den Temperaturbereich von −40 °C bis 100 °C ausgelegt und überdauern 106 Betätigungen. lesen Sie mehr >>>

15.02.2019
Neben den beiden Varianten mit acht bzw. 16 Schwingungseingängen gibt es das universell einsetzbare Schwingungsmessgerät Expert Vibro nun auch mit vier bzw. zwölf Eingängen erhältlich. Damit können die unterschiedlichsten Aufgaben aus dem Bereich der Schwingungsmesstechnik nun noch flexibler und ohne Kanaloverhead realisiert werden. lesen Sie mehr >>>

14.02.2019
Die Signalsäulen der Baureihe Modlight Pro mit einem Durchmesser von 50 mm oder 70 mm können je nach Bedarf aus bis zu fünf Farbelementen (Rot, Grün, Gelb, Blau und Klar) individuell zusammengestellt werden. Die Elemente werden über einen Bajonettverschluss werkzeuglos miteinander verbunden. Die Anschlussklemmen sind farbcodiert und repräsentieren die Farbe des Leuchtelements. lesen Sie mehr >>>

14.02.2019
Mit S-EE-Flex NXG hat der Kabelexperte einen speziellen Kabelmantel aus Silikon im Programm. Die modifizierte, nicht haftende und reibungsmindernde Oberfläche bietet Vorteile bei der Handhabung, beispielsweise, wenn entsprechende Kabel über eine glatte Oberfläche gezogen oder in Kunststoffbehältnisse verpackt werden. lesen Sie mehr >>>

14.02.2019
Mit Bandbreiten von 100 MHz bis 500 MHz (Bandbreiten-Upgrade möglich) und Abtastraten von bis zu 10 GS/s ist die Oszilloskop-Serie MSO/DS7000 für viele Anwendungen geeignet. Alle Geräte verfügen über einen 10,1-Zoll-Farbtouchbildschirm zur übersichtlichen Signaldarstellung sowie zur Darstellung von Zusatzinformationen, wie Cursorpositionen und deren Koordinaten, mathematische Parameter sowie Analysefunktionen. lesen Sie mehr >>>

13.02.2019
Mit Evosignal verspricht der Anbieter eine einfache Lösung für den oft komplexen Auswahlprozess für Signaltechnik. Über drei verfügbare Größenklassen in Kombination mit optischen und akustischen Signalisierungsmöglichkeiten sowie Montageadaptern decken die Produkte viele Einsatzbereiche ab. lesen Sie mehr >>>

13.02.2019
Die Webpanel der Serie Armpac erlauben es, durch Anbindung zum Beispiel an einen Controller mit eigenem Webserver, Maschinendaten über einen HTML5-Browser anzuzeigen. Sie verfügen über ein resistives oder projiziert kapazitives Display für die Multitouch-Bedienung in der Größe 7 Zoll, 10,1 Zoll oder 12,1 Zoll. lesen Sie mehr >>>

13.02.2019
Der Verbindungstechnik-Distributor bietet ein Programm an umspritzten Gerätedosen mit USB- und RJ45-Schnittstellen für den Systemzugriff bei geschlossenen Gehäusen. Nun hat er sein Sortiment in den Bauformen M22 bzw. M30 um Doppelstock-USB- und Data-Safe-Varianten sowie um diverse Adapter erweitert. lesen Sie mehr >>>

12.02.2019
Mit dem PCE12 bietet der Hersteller ein Druckausgleichselement für seine Kabeldurchführungssysteme des Typs KEL, KEL-U, KEL-ER oder KVT-ER. Das Element gleicht Druckschwankungen aus, die zum Beispiel durch Sonneneinstrahlung und Temperaturunterschiede zustande kommen können. Der IP-Schutz bis IP65 wird durch die Verwendung weiter gewährleistet. lesen Sie mehr >>>

12.02.2019
Fast alle Fehler in der Isolation von Komponenten in Schaltanlagen oder Kabeln kündigen sich durch sogenannte Teilentladungen (Partial Discharge, PD) an. Das sind Emissionen freier Ladungsträger, die Radiowellen ausstrahlen. Diese Emissionen misst der Teilentladungs-Handscanner PD-Scan, sodass sich anbahnende Fehler in einer Schaltanlage oder in Kabeln auf Mittelspannungsebene erkennen lassen. lesen Sie mehr >>>

12.02.2019
Die Monitorhalterung Flex SM100 zum festen Anschrauben an einer Maschine oder an einem Arbeitsplatz hat Zuwachs bekommen. Mit einem um 50 mm verlängertem Fuß ist die Version Flex SM100-X nun auch für Monitore ab 24 Zoll geeignet. Mit dem durch eine Rändel- bzw. Imbusschraube fest justierbaren Kugelgelenk kann ein Kippbereich von 0° bis 90° sowie ein Schwenkbereich von 360° eingestellt werden. lesen Sie mehr >>>

11.02.2019
Die Ölflex DC 100 wurde für die Versorgung von Motoren und Anlagen mit Gleichstrom entwickelt. Die Leitung ist das erste Ergebnis umfangreicher Untersuchungen im Labor des Herstellers sowie an der Technischen Universität Ilmenau, wo der Einfluss von Gleichstrom auf den Alterungsprozess von Leitungen untersucht wird. lesen Sie mehr >>>

11.02.2019
Der Automationbrowser Spidercontrol unterstützt im Gegensatz zu den gängigen Browsern auch ältere Web-HMI, welche auf vielen installierten Steuerungen verwendet werden, die auf Java-Applets basieren. Zudem kann direkt im Automationbrowser eine sogenannte Stationsliste angelegt werden, worin alle angeschlossenen Steuerungen mit ihrer URL hinterlegt sind. lesen Sie mehr >>>

11.02.2019
Das Industrie-PC-Netzteil BEA-750H bietet neben den regulären ATX-Ausgängen für die Stromversorgung aktueller Mainboards zusätzlich einen DC-24-VAusgang, der mit bis zu 7 A belastet wird. Das energiesparende Netzteildesign erreicht einen Wirkungsgrad von bis zu 91 % mit 80-Plus-Gold-Spezifikation. lesen Sie mehr >>>

08.02.2019
Die Ölflex Servo FD 7TCE entspricht verschiedenen Normen und macht es so möglich, vom Schaltschrank oder Umrichter über die Kabelpritsche bis zur Maschine – sogar in einer bewegten Schleppkette – ein- und dieselbe Leitung zu verwenden. lesen Sie mehr >>>

08.02.2019
Passend zur bewährten M8/M12-Baureihe bieten die neuen M12-Steckverbinder 12 und 17 Pole in der Standardbauform. Damit lassen sich kompakte Gerätedesigns realisieren. Die SMT-Ausführung sorgt für eine effiziente und automatengerechte Verarbeitung. Darüber hinaus sind die Steckverbinder auch geschirmt verfügbar. lesen Sie mehr >>>

08.02.2019
Mit dem Modul X20SM1436-1 können Schrittmotoren mit Betriebsspannungen von DC 18 V bis 60 V bei Nennströmen bis 2,5 A betrieben werden. Die integrierte sensorlose, lastabhängige Stromregelung steigert die Leistung des Moduls erheblich. Je nach Betriebssituation und Last wird der Strom heruntergeregelt. lesen Sie mehr >>>

07.02.2019
Das „openVPN“-Gateway mit Firewall- und IT-Security-Funktionen ermöglicht es S7-Anwendungen mit kompaktem Platzangebot, technisch und wirtschaftlich an OPC-UA (-Clients) anzubinden. Auf der LAN-Seite erfolgt der Datenaustausch über S7-Kommunikation (Put/Get), Modbus-TCP (als Client), Modbus-RTU (auf RS-232 und RS-485) sowie als CANopen-Master. lesen Sie mehr >>>

07.02.2019
Mit den LED-Rohrleuchten der Serie 6036 bietet der Hersteller eine universelle, wartungsarme und energieeffiziente Leuchtenlösung. Die Produkte erreichen bis zu 100 000 h Betriebsdauer und sind für einen großen Temperaturbereich von −55 °C bis 70 °C ausgelegt. lesen Sie mehr >>>

07.02.2019
Der Servoregler RBD-S+ wurde speziell für Anwendungen entwickelt, bei denen eine herkömmliche SPS überdimensioniert wäre. Der Controller erleichtert die Bedienbarkeit und das Motoren-Set-up. Überdies erlaubt er dank integrierter Bluetooth-Schnittstelle und einer App die Fernabfrage über Smartphone oder Tablet, was die Wartungs- bzw. Stillstandzeiten deutlich verkürzt. lesen Sie mehr >>>

06.02.2019
Der CAD-Lösungsanbieter schließt die Lücke zwischen Entwurfsphase und interdisziplinärer Detailplanung: Mit zahlreichen Optimierungen in Eplan Preplanning lassen sich gefilterte Excel-Listen mit Projektdaten importieren, Vorplanungssegmente optimal platzieren und bereits zugeordnete Schaltplan-Makros künftig besser aktualisieren. lesen Sie mehr >>>

06.02.2019
Die schleppkettenfähigen Koaxialleitungen gibt es in zwei 50-Ω-Ausführungen und in einer Variante für den 75-Ω-Bereich. Die Kombination aus flexibler Speziallitze, abriebfestem Material sowie einem flexiblen Innen- und Außenmantel machen die Leitungen schleppkettentauglich. Dank der hohen Geflechtdichte aus verzinnten Kupferdrähten ist eine zuverlässige Signalübertragung gewährleistet. lesen Sie mehr >>>

06.02.2019
Durch die Hochleistungssteuerung Motoman YRC1000t sind bei dem Handlingroboter Motoman GP25 die programmierte und die tatsächliche Bahn stets annähernd identisch – auch bei hoher Prozessgeschwindigkeit. Die Zeit für Programmierung und Optimierung der Bahn wird damit deutlich verkürzt. lesen Sie mehr >>>

05.02.2019
Mittels Laserlicht und Lichtlaufzeitmessung erfasst der PMD OGD Cube präzise den punktuellen Abstand zu einem Objekt. Je nach Variante liegt die Reichweite bei 300 mm und 500 mm bei dem OGD Precision und 1 500 mm bei dem OGD Long Range. Dank kleinem Lichtfleckdurchmesser lässt sich der Sensor nicht nur zur Erfassung großer Objekte nutzen. lesen Sie mehr >>>

05.02.2019
Die Suite X ist die nächste Generation der E-CAD-Lösung von WSCAD für gewerkeübergreifendes Arbeiten in den Disziplinen Elektrotechnik, Schaltschrankbau, Verfahrens- und Fluidtechnik, Gebäudeautomation und Elektroinstallation. Sie ist schneller als ihre Vorgängerversionen und verfügt über eine neu gestaltete Benutzeroberfläche sowie zahlreiche Verbesserungen. lesen Sie mehr >>>

05.02.2019
Unter anderem durch ihr niedriges Rastmoment eignen sich die Torquemotoren der Baureihe TMX für Anwendungen, die besonders bei niedrigen Drehzahlen einen ruhigen und präzisen Lauf erfordern. Die ersten beiden Typen haben einen Statordurchmesser von 140 mm sowie von 291 mm – weitere sollen folgen. lesen Sie mehr >>>

04.02.2019
Die Outdoor-DC-Mikro-USV Synaps PoE sichert Videoüberwachungsanlagen und deren über PoE mit Strom versorgte Übertragungseinrichtungen sowie WLAN- und Mesh-Netzwerke. Im Gehäuseinneren befindet sich ein Drei-Port-Ethernet-Switch (zwei PoE-Ports und ein Ethernet-Uplink, Gesamtleistung 60 W). lesen Sie mehr >>>

04.02.2019
Die 5. Generation der dedizierten Pitch-Servoantriebe ist speziell für die Anforderungen der 3-MW- bis 4-MW-Klasse von Windkraftanlagen konzipiert. In der Baugröße 20 liefert der passiv gekühlte Pitchone 45 kW Leistung für eine sichere Notfahrt der Blätter. Mit der Remote-Updatefähigkeit über OPC-UA sowie seinem modularen und servicefreundlichen Aufbau reduziert er zudem die OMS-Kosten. lesen Sie mehr >>>

04.02.2019
Die Schaltanlage cgm.800 ist die logische Weiterentwicklung der gasisolierten Systeme für die Energieverteilung. Sie eignet sich überall dort, wo eine Schaltanlage mit einem Nennstrom von bis zu 800 A mit 25 kA 1 s Kurzschlussfestigkeit gemäß IEC- und IEEE-Normen (24 kV und 36 kV) benötigt wird. lesen Sie mehr >>>

01.02.2019
Die robusten Panel-PC der Vitam-Serie sind durch die nach Schutzart IP66/IP69K zertifizierte Gehäuseausführung in nahezu jeder Umgebung einsetzbar. Durch die optionale Integration von RFID-Lesegeräten eröffnen sich weitere vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Produktionsalltag. lesen Sie mehr >>>

01.02.2019
Die Tosibox Lock 500 bietet einen internen VPN-Datendurchsatz mit bis zu 90 Mbit/s Transfergeschwindigkeit und 256-bit-AES-Verschlüsselung, ein internes LTE-Modem mit zwei SIM-Karten-Steckplätzen sowie digitale Ein-/Ausgänge zur Anlagenüberwachung und Fernwartung. Diese lassen sich unter anderem für Steuerungsaufgaben und Informationsanzeigen zum VPN-/Internet-Verbindungsstatus verwenden. lesen Sie mehr >>>